H. fulva 'Kwanzo'
(Kaempfer, 1712)
[Kaempfer, Amoenitatum Exoticarum,
1712, S.?]
|
|
Synonyme: |
H. fulva forma Kwanso (Kitamura, 1966)
H. disticha var. kwanso (Nakai, 1924)
H. Kwanso (Hort. ex Regel, 1866)
H. fulva var. Kwanso (Regel, 1866)
H. fulva 'Green Kwanso'
H. fulva 'Quanso' |
|
H. fulva 'Kwanzo' (beinahe von vorne)
Foto: Jürg Plodeck (Basel, 1999), © Copyright Juerg Plodeck 1999
[ Klicken auf Bild für Vollbild ]
|
|
Blütenstand: |
Zeit: |
|
|
Blüte: |
gefüllt, fulva-orange mit dunklerem Auge |
|
Duft: |
|
|
Sepalen: |
|
|
Petalen: |
|
|
Röhre: |
|
|
Stiel: |
|
|
Frucht: |
|
|
Samen: |
|
|
Stengel: |
90cm lang, mehrfach verzweigt |
|
Brakteen: |
ei-förmig mit auslaufender Spitze |
Blätter: |
|
90cm |
Wurzeln: |
|
|
Bemerkungen: |
Ausbreitung: |
|
|
Wachstum: |
|
|
Sterilität: |
triploid, selbst-steril, Pollen teilweise fertil |
|
Heimat: |
Japan (Hokkaido, Honshu, Shikoku, Kyushi) |
|
Umgangs-Namen: |
Engl.:
Deutsch:
Japan.: Quanso, Yabu Kwanzo, Oni Kwanzo, Suzi Kwanzo |
|
anderes: |
|
|
H. fulva 'Kwanzo' (von vorne)
Foto: Jürg Plodeck (Basel, 1999), © Copyright Juerg Plodeck 1999
[ Klicken auf Bild für Vollbild ]
|
|
H. fulva 'Kwanzo' (von der Seite)
Foto: Jürg Plodeck (Basel, 1999), © Copyright Juerg Plodeck 1999
[ Klicken auf Bild für Vollbild ]
|
|